cero by Solarlux
Das cero Schiebefenster öffnet mit großflächigen Glaselementen Räume und beeindruckt durch Größe, Design und Funktionalität. Als Marke von Solarlux, dem führenden Hersteller von maßgeschneiderten Lösungen aus Glas, profitiert das System cero von fast 40 Jahren Erfahrung. Garantiert sind Präzision, intelligente technische Details sowie eine eigene Produktion, Bauleitung und ein anspruchsvolles Design ausschließlich Made in Germany.
Made in Germany
Erfindergeist, (hand-)werkliches Können und Kundennähe sind für uns von Ober und für Solarlux die Basis, aus der qualitativ überzeugende Systeme und Lösungen entstehen. cero ist bis ins Detail „Made in Germany“. Von der Konzeption über das Design bis zur Fertigung arbeitet bei Solarlux in Melle ausgebildetets Fachpersonal Hand in Hand – in einem nach ISO 9001 zertifizierten Managementsystem.
Maximale Transparenz
Hoher Glasanteil
Große Elementgrößen
15 m² Glas, bei 34 mm umlaufenden Rahmen
Motorisierung
Automatikbetrieb mit Gruppensteuerung
Sicherheit
Einbruchhemmung nach RC3
Vielfältige Grundrisse
Schiebe-, Fest- und Eckelemente sind kombinierbar.
Seit mehr als 35 Jahren steht Solarlux für ausgezeichnete Qualität in der Herstellung von maßgeschneiderte Fassadenlösungen und großflächige Verglasungen. Weitere Informationen, umfangreiches Informationsmaterial und technische Dokumente zu den Produkten und Systemen finden Sie auf der Solarlux Webseite: www.solarlux.com
Solarlux übernimmt ökologische Verantwortung und ist selbstverständlich nach EN ISO 14 001 zertifiziert. Unter gelebter Verantwortung versteht Solarlux aber weit mehr als die Einhaltung von rechtlichen Verpflichtungen. Besser als die Norm zu sein – das ist ihr Antrieb, sei es bei der Produktqualität als auch bei der Reduzierung der gewerblichen Hinterlassenschaften.
Ein regelmäßig aktualisiertes Umweltprogramm beschreibt die wichtigsten Ziele, aktuell z. B. die Umstellung auf Strom aus regenerativen Energieträgern. Und der Produktions- und Verwaltungsneubau verwirklicht von Grund auf ideale Rahmenbedingungen für ein nachhaltiges Energiekonzept.