Sie wünschen eine Expertenberatung? Dann vereinbaren Sie direkt einen Erstberatungs-Termin.
In der schönen Wohnstadt Burghausen fühlen sich auf rund 20 Quadratkilometern ungefähr 20.000 Menschen mit erstem Wohnsitz rundum wohl. Die oberbayerische Stadt im Südosten des Landkreises Altötting bildet mit dem Flussverlauf der Salzach die Grenze zum Nachbarstaat Österreich. Deshalb leben die Burghauser in einer internationalen Region, die bei Touristen aus allen Ländern dieser Erde sehr beliebt ist. Insbesondere die Burg, deren Gebäude überwiegend aus der Zeit der Jahrhundertwende vom 15. zum 16. Jahrhundert stammen, gehört als längste Burganlage der Welt zu den außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten der aus 34 Gemeindeteilen bestehenden Stadt. Auf über 1050 Metern erstreckt sich die Burg über der historischen Burghauser Altstadt. Bis Anfang des 16. Jahrhunderts dienten die Burggebäude als Residenz der niederbayerischen Wittelsbacher. In den folgenden 300 Jahren erfolgten zahlreiche bauliche Erweiterungen, da der Ort an der Salzach als einer der vier Verwaltungsbezirke des Herzogtums Bayern fungierte. In der Besatzungszeit der napoleonischen Truppen zerstörten die Franzosen um 1800 Teile der nördlichen Burganlage, sodass die Burg nicht mehr als Festung dienen konnte. Nach dem endgültigen Ende der militärischen Nutzung gegen Ende des 19. Jahrhunderts verhinderten die Burghauser Einwohner den kompletten Abriss. Sie initiierten den Beginn einer bis heute andauernden Sanierung. Daher befinden sich mittlerweile verschiedene Veranstaltungsräumlichkeiten, Museen wie das Foltermuseum und das Staatliche Burgmuseum sowie Wohnungen in den modernisierten Baustrukturen. Im Stadtmuseum sind sogar Spuren aus der Bronze- und Eisenzeit ausgestellt, da die ersten Siedler die geografisch einzigartige Lage der Ortschaft bereits mehr als 1000 Jahre vor Christus Geburt erkannt hatten.
Neben den malerisch in der Burg gelegenen Wohnungen gibt es in den drei geografischen Gemarkungen der Stadt zahlreiche weitere reizvolle Immobilien als dauerhafte Domizile für Familien, Paare und Singles zu entdecken. In den ehemaligen Einöden, Weilern und Dörfern stehen rustikale Landhäuser, denkmalgeschützte Fachwerkhäuser, geräumige Bauernhäuser sowie gediegene Villen, gemütliche Bungalows und komfortable Stadthäuser. Deshalb ist für jeden Bedarf der passende zukunftsfähige Wohnraum mit Garten, Pool und Schreinerei Ober Car-Port im Angebot. Obwohl die Burghauser Infrastruktur mit Kindergärten, Schulen, Ärzten, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sowie Straßencafés sehr anspruchsvoll gestaltet ist, fahren die Bewohner für einen ausgiebigen Bummel in internationalen Boutiquen nach Salzburg und München. Die zwischen 56 und 111 Kilometer entfernt liegenden Großstädte bieten den Burghauser Bürgern mit Opern und Theatern sowie Eventhallen ein breit gefächertes kulturelles Angebot. Über die Bundesstraße 20 und die Bundesautobahn 94 ist sowohl die bayerische Metropole als auch die österreichische Mozart-Stadt rasch erreicht. Neben ihrem Wagen, den viele Hauseigentümer von der Piesinger Straße an der nördlichen Gemeindegrenze bis zum Ortsteil Unterhadermark im Süden wegen der vielen Niederschläge unter ein Schreinerei Franz Ober Schutzdach oder in einer Garage abstellen, nutzen die Burghauser auch die öffentlichen Verkehrsmittel für ihre Ausflüge. Der Endbahnhof Mühldorf verbindet die Stadt mit dem Streckennetz der Bundesbahn. Innerstädtisch bedient der City-Bus ein Liniennetz mit sechs verschiedenen Touren.
Das grüne Umfeld, der innerstädtische Wöhrsee sowie die direkte Nähe zu den schönen Nachbargemeinden auf der österreichischen Seite der Salzach sind der Grund für die vielen abwechslungsreichen Ausflüge, auf die sich die Burghauser Bürger Jahr für Jahr begeben. Weihnachtsmärkte, Wanderrouten, Sonderausstellungen und die schönen Seen wie der Waginger See oder der Mattsee machen die Stadt zu einem Wohndomizil, den Jung und Alt wie einen Urlaubsort empfinden. Immer wieder gibt es neue spannende Ziele wie das Landschaftsschutzgebiet Untere Alz zu entdecken, die zu einem Spaziergang verlocken. Damit die Ausflügler am Abend wieder daheim ankommen, sind Auto und Motorrad in der Regel erste Wahl. Vom Autounterstand neben dem Wohnhaus bis zum Abstellplatz am Zielort sind die Burghauser gerne unabhängig unterwegs. Dieses große Maß an Freiheit durch Mobilität ist ein Stück des hohen Lebensniveaus in der schönen Wohnstadt an der Salzach, über die von der Gemeinde aus zwei Brücken nach Österreich führen.
Die Burghauser legen Wert auf leistungsfähige und gut gepflegte Wagen sowie motorisierte Zweiräder, da sie auch bei Eis und Schnee am liebsten pünktlich zu jedem Termin kommen. Aufgrund der regelmäßigen Niederschläge in der Ozeanklimazone ist ein überdachter Einstellplatz der Schreinerei Franz Ober Standard als Ausstattungsmerkmal für moderne Wohnimmobilien in allen Gemeindeteilen von Lindach im Westen bis zur Salzach im Osten der Stadt. Jeder Schreinerei Ober Carport hält einer hohen Schneelast stand, sodass Autos und Motorroller auch bei dichtem Schneetreiben über Nacht sicher im offenen Unterstand stehen.