Neuer Wohntraum
ganz aus Glas

Der Wintergarten aus Neuötting schafft neue Freiräume

Wohntraum Wintergarten von Ober Wohn(t)raum - stilvolle Wohnkultur für die ganze Familie

Ihre Sehnsucht nach einem lichtdurchfluteten Wohnraum mit einzigartiger Sicht in den eigenen Garten und in den Himmel erfüllt ein Wintergarten aus Neuötting unter Garantie. Am Tag dient das moderne Glashaus als Esszimmer, Spielbereich für die Kinder und Platz für die Sonnenstühle. Am Abend feiern Sie mit Freunden Partys und in der Nacht genießen Sie den Blick in den sternklaren Himmel, wenn die Sternschnuppen fallen. Jede Sekunde in Ihrer offenen Wohnraumerweiterung spüren Sie die Weite der Natur und das schöne Gefühl der Freiheit.

Ihre Produkt-Vorteile im Überblick

Das spricht für einen Solarlux Wintergarten

Klimapuffer

Temperaturausgleich und solare Zugewinne nutzen

Vier Jahreszeiten

In einem neuen Wohnraum Natur hautnah erleben

Wertsteigerung der Immobilie

Vollwertigen, zusätzlichen Wohnraum schaffen

Individuelle Projektlösungen

Jeder Solarlux Wintergarten ist ein Unikat

Vielfältige Dachformen

Gläsernes Raumkonzept oder moderner Anbau

Flexible Öffnungsmöglichkeiten

Glas-Faltwand oder Schiebesysteme

Wintergarten Modelle

Wintergärten gibt es in verschiedenen Ausführungen, Oberflächen und Optiken.
Unser Ideenbuch ist voll davon

Auf der Suche nach Inspiration?

Produkt System Material
Unser Ideenbuch ist voll davon

Auf der Suche nach Inspiration?

Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Unser Ideenbuch ist voll davon

Auf der Suche nach Inspiration?

Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material


Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material


Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material


Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material


Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material


Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material
Produkt System Material

Mehrwerte für Qualitätsbewusste

Exklusive Systeme in perfekter Funktionalität und edlem Design

Die Entscheidung für Solarlux steht für Spitzenqualität: Alle Wintergartensysteme und ergänzenden Elemente überzeugen durch hervorragende Materialgüte und perfekte Verarbeitung. Solarlux setzt auf eigene Profil- und Produktentwicklung sowie innovative Detaillösungen. Sämtliche Bauteile sind „Made in Germany“ und werden von geschultem Fachpersonal montiert. Die ansprechende Formgebung lässt das tragende Element filigran erscheinen, und die Designrinne verbindet Form und Funktion ideal. Dank innovativer Glasleistentechnik sind keine sichtbaren Verschraubungen erforderlich.

Glashaus an einem Wohnhaus
Außenansicht Glashaus bei Dämmerung
SDL Atrium Glashaus an einem Wohnhaus
SDL Atrium Glashaus an einem Wohnhaus

Erlebnis-Ausstellung in Neuötting

Große Vielfalt und Beispiele für Ideen, die aus der Reserve locken. Erleben Sie moderne Wohnkultur zum Anfassen. Außerdem bietet unsere Ausstellung vor Ort tolle Ideen für Ihre Bedürfnisse - wir laden Sie herzlich ein zu einem "Probewohnen".

  Zur Ausstellung

Ausstellung
Ausstellung
Ausstellung
Ausstellung
Ausstellung

Ihre Zufriedenheit ist unser Antrieb

Gut - Besser - OBER
Letzen Sommer Wohnwintergarten erstellen lassen. Note 1+
Besonders hervorzuheben die Koryphäen Alois und Oliver .

Johanna Moser

Senkrechte Systeme zur Verglasung

Ausstattungen

Beschattung
Selbst optimal wärmegedämmte Wintergärten können bei starker Sonneneinstrahlung zu warm werden. Abhilfe schaffen hochwertige Beschattungssysteme: Für effektive Außenbeschattung und behagliche Kühle sorgen Markisen, die die Sonnenstrahlen abfangen, bevor sie auf die Glasfläche treffen.


Heizung
Raues, ungemütliches Wetter bringt die geschützte Behaglichkeit Ihres Wintergartens so richtig zur Geltung, und gemütliche Stunden mit Blick auf den schneebedeckten Garten sind ein purer Genuss: Der wärmegedämmte Wintergarten von Ober Wohn(t)raum ist rund ums Jahr Ihr Logenplatz inmitten der Natur! Erstaunlich wenig Heizenergie ist nötig, um auch in der kalten Jahreszeit wohnliche Temperaturen zu schaffen. Bewährt haben sich vor allem Kamin- oder Kachelöfen sowie die Fuß-bodenheizung, doch auch Heizkörper und Unterflurkonvektoren lassen sich problemlos in den Wintergarten integrieren.

Klimatisierung
Die effektive Wärmedämmung sowie ein kluges Belüftungskonzept und hochwertige Beschattungssysteme sorgen dafür, dass auch in heißen Sommern ein angenehmes Raumklima in Ihrem Wintergarten herrscht. Bei extremer Hitze oder in exponierter Lage kann jedoch der Betrieb eines zusätzlichen Klimagerätes angeraten sein. Auf eine bestimmte Temperatur voreingestellt, schaltet es sich automatisch ein und reguliert so das Raumklima im Bedarfsfall.


Öffnungsmöglichkeiten / Belüftung
Damit rund um die Uhr und auch bei Wind und Wetter ein optimales Raumklima herrscht, sind Ober Wohn(t)raum-Wintergärten mit flexibel kombinierbaren Lüftungsvarianten ausgestattet. Maximale Naturnähe und Frischluftzufuhr erleben Sie natürlich durch die großflächige Öffnung der Glas-Faltwände.

Beleuchtung
Lichtdurchflutet am Tage, stimmungsvoll beleuchtet bei Nacht: Sobald die Sonne Ihren Wintergarten nicht mehr erhellt, zaubern geschickt platzierte Lichtquellen ein gemütliches Ambiente. Eine so dezente wie wirkungsvolle Lösung sind Strahlerleisten mit integrierten Niedervoltleuchten, die unter den einzelnen Sparren angebracht werden. Zur Auswahl stehen Punkt-, Halogen- oder Sternstrahler, die alle mit dimmbaren Trafos ausgestattet sind.


Automatisierung
Die klug abgestimmte technische Ausstattung Ihres Wintergartens schafft die Grundlage für ganzjährigen Wohngenuss. Selbstverständlich können Sie alle Komponenten nach Bedarf von Hand bedienen, doch die automatische Steuerung bietet ein Höchstmaß an Komfort: Dank eines zuverlässigen, hochsensiblen Automatisierungsmoduls lassen sich sowohl die Belüftung als auch Beschattung und Beleuchtung selbsttätig regulieren.

Das könnte Sie interessieren

Garantiert mehr Lebensfreude!

Ihre Vorteile bei der Schreinerei Ober und warum Sie sich für uns entscheiden sollten


Produktqualität:

hochwertige Produkte zertifizierter Markenhersteller

Beratungsqualität:

meisterliche Beratung - abgestimmt auf Ihre Wünsche

Montagequalität:

höchste Sorgfalt und Sauberkeit

Servicequalität:

dauerhafter Ansprechpartner mit eigenem Servicebereich

Offenheit:

für Ihre Ideen und Wünsche

Verantwortung:

für unser Tun und Handeln

Oft gestellte Fragen

Bevor Sie mit der Planung beginnen, sollten Sie sich über bestimmte Vorschriften informieren, um sicherzustellen, dass Ihrem Wunsch nach einem Wintergarten nichts im Wege steht. Eine Beratung bei Nagelschmidt hilft Ihnen, alle erforderlichen Aspekte zu berücksichtigen.

Ist eine Baugenehmigung erforderlich?

Generell unterliegen Wintergärten in Bayern der Baugenehmigungspflicht, da sie die Erweiterung von Wohnraum darstellen. Daher ist für einen Wintergarten (Warmwintergarten) immer eine Baugenehmigung erforderlich. Wir empfehlen, für die Baugenehmigung die Zustimmung Ihrer Nachbarn einzuholen, da dies den Bauantrag positiv unterstützen kann.

Beachtung des Abstands zum Nachbargrundstück

In Bayern beträgt der Mindestabstand zu Ihrem Nachbarn bei einem Wintergartenanbau 3 Meter. Vergewissern Sie sich auch, wie viel Quadratmeter Ihres Grundstücks zusätzlich zur bestehenden Bebauung noch überbaut werden dürfen.

Stand- und Bruchsicherheitsbestimmungen

Sofern die Größe Ihres Grundstücks es zulässt, können Sie frei entscheiden, ob der Wintergarten nach Osten, Süden, Westen oder Norden ausgerichtet sein soll. Je nach Konstruktion kann der Wintergarten über die Breite der Wand hinausragen oder etwas kleiner gebaut werden. Für ein Glasdach bei Wintergärten ist zur Sicherstellung der Bruchsicherheit in allen Bundesländern Verbundsicherheitsglas (VSG) mit Durchbruchschutz gesetzlich vorgeschrieben. Diese in die Glasscheiben integrierte reißfeste Folie verhindert im Falle von Glasschäden, dass das Dach zusammenbricht, was das Verletzungsrisiko mindert.

Energiefragen

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) legt energetische Richtwerte für Erweiterungen des Wohnraums fest. Für Kaltwintergärten gibt es keine speziellen Anforderungen bezüglich der Beheizung. Zu den Kaltwintergärten zählen:

  • Nicht beheizte Wintergärten oder Wintergärten, die auf weniger als 12 °C beheizt werden.
  • Wintergärten, die nur in einem Zeitraum von weniger als vier Monaten im Jahr beheizt werden.
  • Wintergärten, die für eine begrenzte Nutzungsdauer pro Jahr beheizt werden. In diesem Fall darf der Energieverbrauch weniger als 1/4 der Summe betragen, die bei einer durchgehenden Beheizung zu erwarten wäre.

Für Warmwintergärten erfüllt die EnEV bereits durch Bauteile mit ausreichendem Wärmeschutz und Luftdichtheit die Anforderungen, wenn:

  • Die Fläche des Wintergartens weniger als 50 m² beträgt.
  • Die Beheizung über das bereits vorhandene Heizsystem erfolgt, sodass kein neuer Heizkessel eingebaut werden muss.

Bei größeren Wintergärten mit einer Fläche von mehr als 50 m² oder bei der Installation eines neuen Wärmeerzeugers muss der Primärenergiebedarf für den Anbau berechnet und nachgewiesen werden. Zudem muss das Heizsystem den Anforderungen der EnEV entsprechen.

Brandschutzmaßnahmen

Bei der Planung eines Wintergartens sind bestimmte Brandschutzmaßnahmen zu berücksichtigen, die nicht nur die Verhinderung von Bränden innerhalb des Anbaus betreffen:

  • Sofern Sie auf einem Mehrfamiliengrundstück leben, müssen bei der Planung des Wintergartens Flucht- und Rettungswege berücksichtigt werden, die die Feuerwehrzufahrten oder Fluchtwege der Bewohner nicht blockieren dürfen.
  • Die Frage nach einer eventuell erforderlichen Brandschutzwand erfordert einen Blick in die jeweilige Baurechtsverordnung oder eine Rücksprache mit dem zuständigen Amt. Grundsätzlich gilt: Je näher der Wintergarten am Haus des Nachbarn liegt, desto wahrscheinlicher ist es, dass eine Brandwand erforderlich wird, insbesondere bei Reihenhäusern.
  • Die Installation von Brandschutzfenstern, Brandschutzanstrichen sowie Rauchmeldern und Feuerlöschern ist optional.

Möchten Sie gerne das ganze Jahr über gemütlich draußen sitzen können? Diesen Wunsch kann Ihnen ein Wintergarten erfüllen. Ebenso kann er als Energiespeicher dienen oder als Überwinterungsstätte für Ihre kälteempfindlichen Pflanzen genutzt werden. Grundsätzlich handelt es sich bei einem Wintergarten um eine lohnende Investition, da er den Wert Ihrer Immobilie steigert und zu einem beliebten Ort für die gesamte Familie wird. Es gibt jedoch verschiedene Ausführungstypen, die sich in Bezug auf Nutzung und Mehrwert unterscheiden:

Warme Wintergärten

Ein warmer Wintergarten ist wärmegedämmt und kann das ganze Jahr über wie ein normaler Wohnraum genutzt werden. Die Planung solcher Wintergärten ist anspruchsvoll, da sie Aspekte wie wärmegedämmte Bodenplatten, Heizsysteme, Belüftung und Sonnenschutz berücksichtigen müssen. Ziel ist es, die Temperaturen im Wintergarten im Sommer nicht zu stark ansteigen zu lassen und gleichzeitig an kalten Tagen eine angenehme Wärme zu gewährleisten. Warme Wintergärten können inzwischen staatliche Förderungen erhalten, sofern bestimmte Wärmedämmwerte (U-Werte) eingehalten werden.

Kalte Wintergärten

Ein kalter Wintergarten ist nicht wärmegedämmt und nimmt die Außentemperatur an, es sei denn, die Sonne heizt ihn auf. Ein Kaltwintergarten entspricht im Wesentlichen einer Terrassenüberdachung mit seitlicher Verglasung, bei der das Terrassendach an allen Seiten durch Glas oder Mauerwerk geschlossen ist. Gelegentlich wird auch die Bezeichnung "Glashaus" verwendet. Ein kalter Wintergarten bietet den Vorteil, dass er zu deutlich geringeren Kosten als ein warmer Wintergarten einen geschützten Raum im Freien schafft. Hier können Sie die Frühjahrs- und Herbstsaison im Freien verlängern und mehr Abende im Freien verbringen. Sie können auch Ihre Möbel bei Regen schützen und empfindliche Pflanzen überwintern lassen, ohne dabei aufwändige Maßnahmen wie den Bau einer wärmegedämmten Bodenplatte oder eine Heizungsanlage berücksichtigen zu müssen. Dennoch steigert dieser geschützte Außenbereich die Lebensqualität erheblich, da Sie mehr Zeit an der frischen Luft verbringen können und die Sonnenenergie nutzen können.

Es gibt verschiedene Materialien beim Wintergartenbau - Kunststoff, Holz, Aluminium oder eine Kombination aus verschiedenen Werkstoffen. Die verschiedenen Materialien gehen mit unterschiedlicher Qualität einher. Um Ihre Entscheidung zu erleichtern, erläutern wir die Eigenschaften verschiedener Materialien:

Kunststoff - Günstig, jedoch mindere Qualität

Das Material ist kostengünstig in der Anschaffung, weist jedoch zahlreiche Nachteile auf. Ein Manko von Kunststoff ist seine geringe Belastbarkeit, sodass Kunststoff-Wintergärten an stark beanspruchten Stellen häufig durch Stahlstreben verstärkt werden müssen. Selbst damit erfüllt das Material nicht die statischen Anforderungen für großflächige Bauten. Darüber hinaus ist Kunststoff bei Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen anfällig für Vergilbung und Ausdehnung. Aus diesen Gründen sind bei Nagelschmidt keine Wintergärten aus Kunststoff erhältlich.

Aluminium - Langlebige Qualität

Aluminium ist ein äußerst witterungsbeständiges und pflegeleichtes Material, das sich besonders für große Wintergärten eignet. Es erfüllt höchste Anforderungen an die Statik. Pulverbeschichtet und einbrennlackiert, ist die Oberfläche des Aluminiums langlebig und leicht zu pflegen. Bei Nagelschmidt verkaufen wir hauptsächlich Wintergärten aus Aluminium, da sie die Bedürfnisse unserer Kunden in Bezug auf Qualität, Preis, Langlebigkeit, Sicherheit und Design in der Regel am besten erfüllen.

Holz - Gemütlich, erfordert Pflege

Als nachwachsender Rohstoff hat Holz in Zeiten des ökologischen Wandels seinen Reiz. Das Material ist robust und strahlt eine gewisse Gemütlichkeit aus. Die guten Wärmedämmeigenschaften sind ein weiterer Vorteil. Bei ordnungsgemäßer Verarbeitung und regelmäßiger Pflege ist Holz ziemlich langlebig. Allerdings ist es wichtig, die Lasur regelmäßig zu erneuern, um die Qualität zu erhalten und das Holz vor UV-Strahlung zu schützen. Bei Nagelschmidt setzen wir daher auf eine Kombination aus Holz und Aluminium, um die Vorzüge des Holzes zu nutzen und gleichzeitig den aufwändigen Pflegeaufwand zu minimieren, indem wir das witterungsbeständige Aluminium einsetzen.

Holz/Aluminium – Vereint die Vorteile

Sie können sich nicht entscheiden? Kombinieren Sie einfach zwei Materialien: Ein Holz-Aluminium-Wintergarten vereint die Vorzüge beider Baumaterialien. Eine innen liegende Holzverkleidung schafft eine behagliche Atmosphäre, während das Aluminium außen für erhöhte Witterungsbeständigkeit sorgt. Diese Variante ist zwar etwas kostspieliger, aber äußerst hochwertig. Bei Nagelschmidt bieten wir diese Kombination als Alternative zu unseren reinen Aluminium-Wintergärten an, wenn der Wunsch nach Holz im Innenraum vorhanden ist.

Wann wünschen Sie einen Beratungstermin?

Weiter

Ihr Produktwunsch

Mehrfachnennung möglich
Weiter

Ihr Bauvorhaben

Ihre Wohnsituation

Foto der Situation vor Ort

Falls Sie aktuell kein Foto zur Verfügung haben, können Sie dieses gerne nachreichen. Einfach an info@ober-wohntraum.de mit einem kurzen Hinweis, zu welcher Anfrage das Foto gehört. Dann können wir es sauber Ihrer Anfrage zuordnen
Weiter Weiter ohne Foto

Wie lange beschäftigen Sie sich schon mit diesem Projekt?

Wie viel Budget haben Sie für Ihr Projekt eingeplant?

Wann möchten Sie das Projekt umsetzen?

Was ist Ihnen bei Ihrem Projekt besonders wichtig?

Weiter

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Ihre Daten

*Pflichtfelder
Vielen Dank für Ihre Anfrage
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Anfrage nicht um eine verbindliche Buchung handelt.
Wir werden uns zeitnah mit Ihnen zu Ihrem Beratungswunsch in Verbindung setzen.

Ihr Ober Wohn(t)raum Team
Solarlux Quality-Partner Gold Logo
Solarlux Quality Partnerschaft

Bester Service und Qualität auf Spitzenniveau: Als Solarlux Quality Partner mit dem höchsten Status GOLD garantieren wir Ihnen neben einer reibungslosen Abwicklung Ihres Auftrages, einer fachgerechten und sauberen Montage vor allem eine außergewöhnliche Produktkenntnis und bestmögliche Beratung. Dank regelmäßiger Schulungen sind wir und unsere Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand der Produkttechnik. Profitieren Sie von den Vorteilen eines Premium-Fachbetriebes der höchsten Güte. Erleben Sie in unserer Ausstellung inspirierende Produkterlebnisse und das gesamte Spektrum der Solarlux Produktfamilie. Wir freuen uns, das höchste Qualitätssiegel „Solarlux Quality Partner Gold“ zu führen.